
Ticket Jedermann Faistenau
More about us
Geschichte und Kullise

Zur Geschichte des „Faistenauer Jedermann“:
Bereits im Jahre 1950 trug sich die Laienspielgruppe des Heimatvereins „Zur Alten Linde“ in Faistenau, die schon damals regelmäßig Volksstücke und Lustspiele erfolgreich auf die Bühne brachte, mit dem Gedanken einen „volkstümlichen Jedermann“ als Freilichtspiel aufzuführen.
Aus finanziellen Gründen konnte dieser Wunsch erst im Jahre 1955 verwirklicht werden. Größter persönlicher Einsatz war notwendig um die erste Aufführung zustande zu bringen. Weitere Aufführungen folgten 1956, 1963/64 und seit 1971 alle drei Jahre.
Der Erfolg blieb nicht aus: Fernsehanstalten zeichneten das Spiel bzw. Teile davon auf, Rundfunk und Presse sind regelmäßig unsere Gäste. Stolz sind wir auch auf die immer größer werdende Besucherzahl, die von Nah und Fern zu unserem „Jedermann“ kommt und von der die ausschließlich Laiendarsteller immer wieder neue Motivation zum Spiel schöpfen.
Zur Kulisse:
Der Ort Faistenau zeigt sich als Dorfgemeinde auf einem eiszeitlichen Moränenplateau, eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft vor einer bestimmenden Gebirgskulisse, das Zentrum weitum sichtbar gemacht durch den spätgotischen Kirchturm mit barocker Zwiebelkuppel. Die 1000-jährige Linde ist das Wahrzeichen von Faistenau und steht mitten auf dem idyllischen Dorfplatz zwischen Kirche und Dorfgasthaus.
Seit 1963 wird das Spiel direkt unter der 1000-jährigen Linde aufgeführt und die Zuschauersesselreihen füllen den Dorfplatz auf.
Wenn die Nacht hereinbricht und das Licht das Kreuz an der Kirche hervorhebt, wenn die Dorflinde ihre Blätter leicht im Abendwind bewegt, wird der Zuschauer von einer eigenen Atmosphäre gefangen, die ihn bis zum Ende des Spiels nicht loslässt.


















Need help? Get in touch!
Please fill in the form below. It will be forwarded to this event’s support team. Alternatively, you can write an email to the support team directly. A staff member will get back to you as soon as possible.