STOP – From Macho to Davičo ist mehr als eine Performance – es ist ein Aufruf zum Handeln, eine Verschmelzung von Ballett, Musik, Masken, Avataren und Drag. Es ist eine kollektive Kraft, eine präzise und dringende Präsenz, die uns herausfordert, Widerstand, Identität und Bewegung neu zu überdenken.

Auf der Bühne trifft Zed Zeldich Zed auf Dekadenca, und in seinen Träumen erscheint Lujo Davičo, um uns daran zu erinnern, dass der Faschismus immer noch herrscht und wir handeln müssen. Durch Ballett, Worte und Beats stellt STOP die Vorstellung von Individualität infrage und lädt uns ein, über Bewegung, Widerstand und Solidarität nachzudenken. Inspiriert von Lujo Davičo – einem antifaschistischen, progressiven Künstler – ruft diese Performance zu einem neuen Ausdruck von Liebe und Widerstand auf. Geschaffen wird sie von kollektiven Kräften: Die Maskenmeisterin Deborah Hunt fordert Miloš Lolić heraus, der für seine hervorragende Regie klassischer Dramen bekannt ist. Anastasiia Vorobiovas Avatare erweitern unsere Gedanken, während Ah Ahilej mit Klang an die Türen klopft. Barbi Marković und Olja Alvir weben Worte, Sätze und Passagen und genießen dieses Schreibabenteuer. Andrew Champlin bekräftigt, dass Ballett dazugehört. Dekadenca glaubt, dass sie auf Deutsch lesen kann, und Zed Zeldich Zed würde gerne ruhen, aber Maria Elisabeth Herold besteht darauf: Es ist Zeit für Widerstand!

Im Rahmen des Projekts STOP laden wir Sie zu einem Workshop ein: VR- & Avatar-Workshop mit Anastasiia Vorobiova.

Im Anschluss an die Vorstellung am Mo., 28. April findet ein Artist Talk statt.
Im Anschluss an die Vorstellung am Mi., 30. April findet ein DJ-Set von STOP Kollektiv statt.

Content Notes
Die Performance enthält Theatereffekte sowie lautes Singen und laute Musik.

------

STOP – From Macho to Davičo is more than a performance – it is a call to action, a fusion of ballet, music, masks, avatars,and drag. It is a collective force, a precise and urgent presence that challenges us to rethink resistance, identity and movement.

On stage, Zed Zeldich Zed meets Dekadenca and in his dreams, Lujo Davičo appears to remind us that fascism still reigns, and we must act. Through ballet, words, and beats, STOP challenges the notion of individuality and invites us to reflect on movement, resistance, and unity. Inspired by Lujo Davičo – an anti-fascist, progressive artist – this performance calls for a new expression of love and resistance. This performance will be created by collective forces: Master of the mask Deborah Hunt challenges Miloš Lolić, renowned for his outstanding direction of classical drama. Anastasiia Vorobiova’s avatars expand our minds, while Ah Ahilej knocks on the doors with sound. Barbi Marković and Olja Alvir weave words, sentences, and passages, reveling in this writing adventure. Andrew Champlin affirms that ballet belongs here. Dekadenca believes that she can read in German – Natürlich – and Zed Zeldich Zed would love to rest, but Maria Elisabeth Herold insists: It’s time for resistance!

As part of the STOP project, we invite you to a workshop: VR- & Avatar-Workshop with Anastasiia Vorobiova.

The performance on Mo, 28 April will be followed by an artist talk.
The performance on Wed, 30 April will be followed by a DJ set by STOP Kollektiv.

Content Notes
The performance includes theatre effects, loud singing and loud music.

Freie Platzwahl

Category Price per Ticket Select Quantity Add to Basket
€ 22
, Freie Platzwahl
Pay as you can! Die ausgewählte Kategorie ist nicht an bestimmte Sitzplätze gebunden.
EUR 22,00
€ 18
, Freie Platzwahl
Pay as you can! Die ausgewählte Kategorie ist nicht an bestimmte Sitzplätze gebunden.
EUR 18,00
€ 14
, Freie Platzwahl
Pay as you can! Die ausgewählte Kategorie ist nicht an bestimmte Sitzplätze gebunden.
EUR 14,00
€ 10 / Ermäßigt
, Freie Platzwahl
Alleinerziehende, Arbeitssuchende, Sozialhilfe Empfänger*innen, Asylwerbende, Studierende, Pensionist*innen, Personen mit geringem Einkommen. Nicht an bestimmte Sitzplätze gebunden.
EUR 10,00

Begleitpersonen

Category Price per Ticket Select Quantity Add to Basket
Begleitperson
, Begleitpersonen
Nur in Kombination mit einem "Freie Platzwahl" Ticket buchbar.
EUR 0,00

Hunger auf Kunst und Kultur

Category Price per Ticket Select Quantity Add to Basket
Kulturpass Freikarte
, Hunger auf Kunst und Kultur
Ermäßigung für Besitzer*innen eines Hunger auf Kunst und Kultur Passes. Gültig für ein Ticket pro Produktion. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Der Kulturpass ist unaufgefordert beim Einlass vorzuweisen.
EUR 0,00

Weitere Ermäßigungen

Category Price per Ticket Select Quantity Add to Basket
DER STANDARD Abo Vorteilscard
, Weitere Ermäßigungen
Ermäßigung für Besitzer*innen einer DER STANDARD Abo Vorteilskarte. Gültig für bis zu zwei Tickets pro Produktion. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Der Ermäßigungsnachweis ist unaufgefordert beim Einlass vorzuweisen.
EUR 10,00
Ö1 Club Karte / Ö1 Intro Karte
, Weitere Ermäßigungen
Ermäßigung für Besitzer*innen einer Ö1 Club oder Ö1 Intro Karte. Gültig für bis zu zwei Tickets pro Produktion. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Der Ermäßigungsnachweis ist unaufgefordert beim Einlass vorzuweisen.
EUR 10,00

Soon you'll see a seatplan here.

Event Location

studio brut

Zieglergasse 25, 1070

Wien, Austria

Need help? Get in touch!

Please fill in the form below. It will be forwarded to this event’s support team. Alternatively, you can write an email to the support team directly. A staff member will get back to you as soon as possible.

First Name
*
Last Name
*
Email
*
Message
*
Responsible for content/organizer: brut Koproduktionshaus Wien GmbH
cart-trigger
Cart
cart-trigger

Cart

s://ticketorganizer.eu/res/brut/shop.js">