In WEAVING INFRASTRUCTURES untersucht die Choreografin Sara Lanner, wie uns Räume und Infrastrukturen prägen, ermächtigen odereinschränken. Anhand ihrer ganz unterschiedlichen persönlichen Hintergründe gehen drei Performerinnen der Frage nach, wo ihnen Infrastrukturen als Support-, Schutz- oder Machträume begegnen und sich in ihren Persönlichkeiten zeigen. Sie reagieren auf soziale und ökologische Krisen der Gegenwart und beleuchten Fragen von Care und sozialer Gerechtigkeit.

Infrastrukturen können so unterschiedlich gestaltet sein: Sie begünstigen oder unterbinden Interaktion oder den Zugang zu Ressourcen. Sie regeln das Leben von Individuen, Gruppen, Milieus und Nationen. Sie formen deren Rituale, Normen oder Gesetze, schaffen Hierarchien und Mechanismen der In- und Exklusion. In WEAVING INFRASTRUCTURES brechen drei Frauen unterschiedlicher Herkunft Flächen auf, verwandeln Orte, Strukturen und damit ihre Geschichten lautstark tanzend bis flüsternd leise in neue Räume und emotionale Landschaften. Die drei Performerinnen suchen nach sozialer Gerechtigkeit in öffentlichen, privaten und kommerziellen Räumen. Sie machen unsichtbare Prozesse sichtbar und zeigen, wie die Macht von Infrastrukturen unterschiedliche Lebenswelten ermöglicht und sich körperlich einschreibt. Was passiert, wenn private Infrastruktur politisch wird? Wenn wie bei Elon Musks Starlink-Projekt Satelliten am Sternenhimmel sichtbar die Erde umkreisen? Die drei Frauen nehmen das Publikum mit in ihre biografische Vergangenheit, reisen bis ins Weltall der Zukunft – nicht zuletzt, um die Frage zu stellen, wie wir gesellschaftliche Konventionen und ihre Machtstrukturen untergraben und damit Veränderungen schaffen können. Denn Infrastruktur stellt immer die Frage nach Ressourcen und globalen Ökonomien. Wie gestalten wir unseren Lebensraum? Wer oder was wird dadurch begünstigt? Wie erreichen wir eine bislang nur erträumte heile Welt?

------

In WEAVING INFRASTRUCTURES, choreographer Sara Lanner examines how spaces and infrastructures shape, empower or restrict us. Based on their very different personal backgrounds, three performers explore the question of where they encounter infrastructures as spaces of support, protection or power and how they manifest themselves in their personalities. They react to contemporary social and ecological crises and shed light on questions of care and social justice.

Infrastructures can be designed in so many different ways: they favour or prevent interaction or access to resources. They regulate the lives of individuals, groups, milieus and nations. They shape their rituals, norms or laws, create hierarchies and mechanisms of inclusion and exclusion. In WEAVING INFRASTRUCTURES, three women from different backgrounds break open spaces, transform places, structures and thus their stories into new spaces and emotional landscapes, dancing loudly or whispering quietly. The three performers search for social justice in public, private and commercial spaces. They make invisible processes visible and show how the power of infrastructures enables different living environments and inscribes itself physically. What happens when private infrastructure becomes political? When, as in Elon Musk's Starlink project, satellites visibly orbit the earth in the starry sky? The three women take the audience into their biographical past, travelling into the space of the future - not least to pose the question of how we can undermine social conventions and their power structures and thus create change. After all, infrastructure always raises the question of resources and global economies. How do we organise our living space? Who or what is favoured by it? How can we achieve the ideal world we have only dreamed of so far?

Freie Platzwahl

Category Price per Ticket Select Quantity Add to Basket
€ 22
, Freie Platzwahl
Pay as you can! Die ausgewählte Kategorie ist nicht an bestimmte Sitzplätze gebunden.
EUR 22,00
€ 16
, Freie Platzwahl
Pay as you can! Die ausgewählte Kategorie ist nicht an bestimmte Sitzplätze gebunden.
EUR 16,00
€ 11
, Freie Platzwahl
Pay as you can! Die ausgewählte Kategorie ist nicht an bestimmte Sitzplätze gebunden.
EUR 11,00

Rollstuhlfahrer*innen

Category Price per Ticket Select Quantity Add to Basket
Rollstuhlfahrer*innen € 22
, Rollstuhlfahrer*innen
Pay as you can!
EUR 22,00
Rollstuhlfahrer*innen € 16
, Rollstuhlfahrer*innen
Pay as you can!
EUR 16,00
Rollstuhlfahrer*innen € 11
, Rollstuhlfahrer*innen
Pay as you can!
EUR 11,00

Begleitpersonen

Category Price per Ticket Select Quantity Add to Basket
Rollstuhl Begleitperson
, Begleitpersonen
Nur in Kombination mit einem Rollstuhlfahrer*innen Ticket buchbar.
EUR 0,00

Hunger auf Kunst und Kultur

Category Price per Ticket Select Quantity Add to Basket
Kulturpass Freikarte
, Hunger auf Kunst und Kultur
Der Kulturpass ist unaufgefordert beim Einlass vorzuweisen.
EUR 0,00

Soon you'll see a seatplan here.

Event Location

brut nordwest

Nordwestbahnstraße 8-10, 1200

Wien, Österreich

Need help? Get in touch!

Please fill in the form below. It will be forwarded to this event’s support team. Alternatively, you can write an email to the support team directly. A staff member will get back to you as soon as possible.

First Name
*
Last Name
*
Email
*
Message
*
Responsible for content/organizer: brut Koproduktionshaus Wien GmbH
cart-trigger
Cart
cart-trigger

Cart