Ausstellungsführung auf Deutsch mit Nathalie David
Agnès Varda gilt als eine der einflussreichsten kreativen Persönlichkeiten unserer Zeit – die 2019 neunzigjährig verstorbene Fotografin, Filmemacherin und bildende Künstlerin hinterließ ein mehr als sechs Jahrzehnte umspannendes Lebenswerk, in dem sich die Wegbereiterin des modernen Films immer wieder neu erfand. Ihre letzte Schaffensperiode – ihr „drittes Leben als junge Künstlerin“, wie sie es selbst nannte – ist bisher weit weniger bekannt und erschlossen als die zahlreichen Filme, in denen sie zuvor Regie führte.
Im silent green zeigt die in Deutschland bislang umfangreichste Einzelausstellung dieser letzten Schaffensperiode, die Varda im Alter von 75 Jahren auf der Biennale in Venedig begann, Fotografien, Filme und Video-Formate, die Varda zu medienübergreifenden installativen Formen zusammensetzt.
Nathalie David ist Filmerin, Zeichnerin und Photographin. Sie sieht den dokumentarischen Blick als Genre und als spezifischen Kunstprozess. 2009 gründete sie PITCHOUNPRODUCTION und schuf seitdem unter diesem Label zahlreiche Filme. Im Auftrag von Museen realisiert sie seit 2003 eher künstlerische als dokumentarische Filme über KünstlerInnen oder SammlerInnen. Seit 2011 macht sie Führungen auf Deutsch und Französisch in der Hamburger Kunsthalle. Nathalie David ist in Frankreich geboren. Sie lebt in Hamburg und in Berlin.
HINWEIS: Für die Teilnahme an der Führung ist kein gesondertes Ausstellungs-Ticket erforderlich. Das Ticket für die Führung berechtigt gleichzeitig zum Eintritt in die Ausstellung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an presse@silent-green.net